Wattwanderung mit Kindern: Die besten Tipps & Campingplätze
8 März, 2024 | Update: 13/03/2025
Eine Wattwanderung ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, ganz besonders für Kinder. Mit nackten Füßen durch den Schlick stapfen, winzige Krebse und Muscheln entdecken und dabei gleichzeitig eine einzigartige Landschaft erkunden – all das bietet das Wattwandern in den Küstengebieten.
Ein Ausflug ins Watt ist faszinierend und ein matsch-tastisches Abenteuer für Groß & Klein. Ein Spaß für die ganze Familie!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Wattwanderung?
- Warum eure Kinder das Wattwandern lieben werden
- Wo kann man eine Wattwanderung machen?
- Die besten Campingplätze in Wattgebieten in Deutschland, Holland und Dänemark

Macht mit der ganzen Familie eine Wattwanderung und denkt an ein Foto von euren Fußabdrücken!
Zusamengefasst
Vielleicht fragt auch ihr euch: Was ist eine Wattwanderung? Wo kann man eine Wattwanderung machen? Was macht man bei einer Wattwanderung? Und: Ist das Wattwandern eine gute Ausflugsidee für Familien mit Kindern?
In diesem Blog erzählen euch alles, was ihr wissen müsst. In Nullkommanix wisst ihr, was es mit einer Wattwanderung, dem Spaziergang auf dem Meeresboden, auf sich hat, wohin ihr euch aufmachen müsst auf der Suche nach den besten Bedingungen für diese tolle Familienaktivität und wo ihr die besten Campingplätze für euren Familienurlaub oder Wochenendtrip an die Nordsee findet.
Was ist eine Wattwanderung?
Stellt euch vor, ihr zieht an einem sonnigen Tag mit der ganzen Familie los, um das ultimative Matschabenteuer zu erleben. Ihr lauft nicht auf einem normalen Weg, sondern direkt auf dem Meeresgrund! Klingt verrückt, oder? Und genau das ist eine Wattwanderung an der Nordsee – ein Abenteuer, bei dem ihr bei Ebbe über den Meeresboden spaziert, als wärt ihr echte Meeresforscher.
Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und enthüllt eine schlammbeschichtete Landschaft, in der winzige Tierchen wie Krebse, Muscheln und andere geheimnisvolle Geschöpfe leben. Das Watt ist also dieser schlammige und spannende Untergrund, den wir Menschen nur zu Gesicht bekommen, wenn das Wasser bei Ebbe zurückgeht.
Das Wattwandern mit der Familie ist dann das Herumspazieren auf eben diesem Meeresboden, dem Watt. Was dann beginnt, ist wie eine kleine Schatzsuche im Schlamm – die Kinder finden Seesterne, plaudern mit Wattwürmern und vielleicht begegnen euch sogar versteinerte Dinosaurierabdrücke…
Und das Tolle ist: Ihr seid nicht nur Zuschauer, sondern mittendrin! Ihr könnt den Schlick zwischen euren Zehen spüren, die seltsam geformten Muscheln aufheben und die Meeresluft schnuppern. Mit einem Führer, der das Watt wie seine Westentasche kennt, lernt ihr jede Menge über diese faszinierende Meereswelt, während ihr fröhlich herumstapft und jede Menge Spaß habt.
Also, denkt daran, beim nächsten Ausflug an die Nordsee eure Gummistiefel einzupacken und begebt euch auf eine aufregende Reise in ein Schlamm-Märchenland!

Kinder können auf einer Wattwanderung an der Nordsee in eine ganz neue Welt eintauchen und auf Entdeckungsreise gehen.
Das Meer zum Greifen nah – Eure Kinder werden es lieben!
Kinder können das Watt mit Händen und Füßen erkunden. Der Schlick zwischen den Zehen und das Greifen von Muscheln und kleinen Lebewesen bieten eine ganz besondere Erfahrung, die Kindern besonders viel Spaß macht. Wann kann man schon einmal sehen, was sich auf dem sonst verborgenen Meeresgrund so Faszinierendes abspielt?
Das Watt ist voller kleiner Wunder, die darauf warten, entdeckt zu werden. Kinder können Krabben und kleine Fische beobachten oder Muscheln sammeln – all das fördert ihre Neugier und Begeisterung für die Natur.
Das Wattwandern ermöglicht es Kindern zudem, in einem natürlichen Umfeld zu lernen. Sie erfahren spielerisch mehr über die Gezeiten, das Ökosystem und die biologische Vielfalt des Watts.
Eure Kinder haben euch vielleicht schon einmal die Frage gestellt, wieso das Meer mal hier und mal dort anfängt. Bei einer Wattwanderung können sie sehen, lernen und verstehen, wie Ebbe und Flut funktionieren und was es damit auf sich hat.
Und zu guter Letzt: Ein solcher Ausflug stärkt die Familienbindung, da ihr alle gemeinsam ein Abenteuer im Watt erlebt. Hier werden Urlaubserinnerungen geschaffen und es entstehen die tollsten Matsch-Urlaubsfotos.
Apropos Urlaubsfotos: Seid ihr auf der Suche nach tollen Fotomotiven und Tipps und Tricks, wie ihr die schönsten Bilder von euren Kindern macht? Marieke erklärt euch, wie man die besten Urlaubsfotos von seinen Kindern macht.

Nicht die Gummistiefel vergessen, wenn ihr nicht dreckig werden wollt oder es noch frisch ist an der Nordsee.
Wo kann man wattwandern?
Wattwanderungen könnt ihr in den Küstenregionen machen und zwar überall, wo es ein Wattenmeer gibt. Ein solches gibt es zum Beispiel in der Nordsee, sodass man in Deutschland, Holland und Dänemark wunderbar einen Spaziergang im Watt unternehmen kann. Die Ostsee hingegen hat kein Wattenmeer.
Das Wattenmeer in der Nordsee ist übrigens weltweit das größte seiner Art. Und wusstet ihr, dass es sogar zum UNESCO-Welterbe gehört? Für Wattwandeurngen sind die Wattgebiete an der Nordseeküste besonders beliebt, die zum Welterbe gehören, daher besonders geschützt und naturbelassen sind.
In Zeeland kann man ebenfalls hervorragend Wattwanderungen unternehmen, besonders in den Regionen rund um die Oosterschelde und das Grevelingenmeer. Die vielfältige Natur und das einzigartige Ökosystem machen diese Wanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber.
Campingplatz für Wattwanderungen in Deutschland an der Nordsee
Campingplätze für Wattwanderungen an der niederländischen Nordseeküste
Campingplatz für Wattwanderungen in Dänemark
Macht eine abenteuerliche Wattwanderung mit euren Kindern und entdeckt die faszinierende Welt des Wattenmeers!
Ihr plant einen Familienurlaub mit euren Kindern an der Nordsee und sucht noch nach Inspiration für schöne Orte? Sarah hat für euch traumhafte Küstenorte für Urlaube und Tagesausflüge in den Niederlanden und Deutschland zusammengestellt.
Neueste Kommentare