
Camping oder Glamping, Stellplatz oder Mietunterkunft – Welche Urlaubsform passt zu euch?
18 Oktober, 2024 | Update: 13/03/2025
Camping oder Glamping? Wer seinen Urlaub auf einem Campingplatz verbringen will, stellt sich oft diese Frage: Stellplatz oder Mietunterkunft? Ist ein Campingurlaub mit eigenem Zelt oder Wohnmobil die beste Wahl, oder doch eine komfortable Glamping-Unterkunft mit eigenem Bad und Küche?
Inhaltsverzeichnis
Stellplatz oder Unterkunft, Camping oder Glamping: Ein Überblick
Vorab: Beide Möglichkeiten, sowohl Stellplatz als auch Unterkunft, sowohl Camping als auch Glamping, sind eine großartige Art, eine wundervolle Zeit mit der Familie zu verbringen. Die schönste Zeit des Jahres genießt ihr an einem Ort, der ganz viel Freiheit bietet:
Es gibt keine starren Essenszeiten, wie zum Beispiel in Hotels oder Ferienanlagen. Es gibt jede Menge Einrichtungen, die euch und euren Kindern den Urlaub versüßen und für Spaß, Spiel und Sport sorgen.
Je nachdem, für welchen Campingplatz ihr euch entscheidet, seid ihr mitten in der Natur, habt um euch herum viel Platz für Wanderungen und Radtouren. In der Umgebung gibt es tolle Ausflugsziele und ihr könnt euren Tag frei und nach euren eigenen Vorstellungen gestalten.
Steht auf, wann ihr wollt, esst, wann ihr Hunger bekommt und legt euch schlafen, wenn euch die Augen langsam zufallen. Campingurlaub ist Freiheit pur!
Aber so wie vielleicht auch ihr habe ich mir die Frage gestellt, ob ich meinen Campingurlaub auf einem Stellplatz verbringen soll und damit mit meiner eigenen Campingausrüstung campe, oder ob ich mich für eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz entscheiden soll. Es stellte sich also die Frage: Camping oder Glamping?
Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Punkte werfen, die man hierbei beachten sollte. So kommen wir alle zur perfekten Entscheidung für unseren Campingurlaub!

Wer Besitzer eines Wohnmobils ist, muss sich fragen, ob es groß genug ist für die ganze Familie.
Habt ihr Campingausrüstung?
Zelt, Wohnmobil & Wohnwagen
Wenn ihr überlegt, ob ihr einen Stellplatz auf dem Campingplatz mieten sollt, sollte natürlich ganz zu Beginn die Frage stehen: Wie will und kann ich denn campen? Welche Campingausrüstung steht mir zur Verfügung? Kann ich mein Baby oder die Kinder in meinem Zelt oder meinem Campingmobil gut versorgen, oder wird das zu stressig, zu beengt, zu unkomfortabel?
Der Alltag auf dem Campingplatz
Macht euch über all diese Dinge im Vorfeld Gedanken und spielt mal einen durchschnittlichen Urlaubstag auf dem Campingplatz durch:
Wie schlafen wir, wie kochen und essen wir, wie und wo waschen wir uns und putzen uns die Zähne, wohin ziehen wir uns zurück, wenn wir Ruhe brauchen, was tun wir bei Regen oder Unwetter, wie gut eignet sich unsere Campingausrüstung für hohe Temperaturen oder Wind und Wetter?
Erwartungen an den Campingurlaub
Und zu guter Letzt: Wie stellen wir uns unseren Urlaub vor? Was ist uns wichtig und wo sind wir bereit, Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen? Wo muss es bequem und praktisch sein und wo darf es vielleicht auch abenteuerlich und anders als zu Hause zugehen.

Bei einem Zelt dieser Größe wird es auf Dauer, zumal mit Kindern, ein bisschen eng.
Keine Campingausrüstung
Wer keine Campingausrüstung hat, kein Campingmobil oder Zelt, der braucht über einen Stellplatz im Grunde nicht nachzudenken. Ohne großes Zelt für die ganze Familie oder schickes Wohnmobil in der Auffahrt ist für euch eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz eine großartige Idee und eine tolle Möglichkeit, in den Genuss eines Urlaubs auf dem Campingplatz zu kommen.
Campingausrüstung vorhanden
Wer einen Wohnwagen hat oder sogar ein Wohnmobil, wer ein riesiges Anhängerzelt oder einfach ein kleineres Zelt sein eigen nennt, hat zumindest schon einmal die nötige Ausrüstung, um einmal über einen Stellplatz auf dem Campingplatz nachzudenken.
Wenn ihr also zu der Gruppe Menschen mit Campingausrüstung gehört oder diese leihen könnt, könnt ihr euch ganz einfach einen Stellplatz auf dem Campingplatz mieten und der Urlaub kann losgehen.
Fragt euch aber dann im Vorfeld, ob die Campingausrüstung zu euch und euren Wünschen passt:
Ist das Wohnmobil oder der Wohnwagen groß genug für alle Familienmitglieder und vielleicht auch noch den Hund, der euch begleitet?
Habt ihr vielleicht nur ein Zelt und fahrt in den Süden, wo mit hohen Temperaturen zu rechnen ist und ohne Klimaanlage wird das alles andere als angenehm?
Habt ihr alles Nötige, um es euch in einem Zelt wirklich gemütlich zu machen?
Braucht ihr oder brauchen eure Kinder Rückzugsorte und bietet das Campingmobil oder Zelt diese?

In einem solchen Zelt, vielleicht sogar mit Vorraum und Stehhöhe, lässt es sich durchaus aushalten.
Wir haben ein Zelt, und so haben wir uns bei den letzten kürzeren Campingtrips bei der Frage „Camping oder Glamping“ für einen Stellplatz entschieden. Hierbei haben wir versucht, einen Stellplatz im Schatten zu finden, damit das Zelt (und Auto) nicht zu sehr aufheizt. Unser Hund hat im Auto geschlafen, was nicht die allerbeste Lösung war, aber für einige Nächte durchaus machbar.
Ein größeres Zelt wollen wir uns aktuell nicht kaufen und wenn wir mal für längere Zeit auf dem Campingplatz sind, entscheiden wir uns auch mal für eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz, aber dazu später mehr.
Streitpunkt Sanitäranlagen
Für viele von euch wird vielleicht das Thema Toiletten und Duschen auf dem Campingplatz wichtig sein. Auch ich frage mich immer, bevor ich einen Campingplatz ansteuere, wie wohl die sanitären Anlagen aussehen werden und ob ich mich mit diesen wohl fühlen werde.
Für alle Menschen, die nicht „auf dem Campingplatz aufgewachsen“ sind, sich vielleicht auch einfach schwer damit tun, für jeden Toilettengang, jedes Zähneputzen, jede Dusche und jeden Blick in den Spiegel die Sanitäranlagen zu nutzen, die auch so viele andere Menschen nutzen, gibt es aber gute Nachrichten!
Ob Stellplatz oder Unterkunft, ob nun also Camping oder Glamping, viele Campingplätze bieten private Sanitäranlagen an. So haben viele Mietunterkünfte ein eigenes Badezimmer und auch, wenn ihr euren Urlaub auf dem Stellplatz verbringt, kommt ihr auf einigen Campingplätzen in den Genuss privater Sanitäranlagen, wenn euch das wichtig ist.
Manchmal findet ihr das private Badezimmer direkt am Stellplatz, manchmal ist es ein Raum im Sanitärgebäude, den nur ihr nutzen dürft und den ihr auf- und abschließen könnt.
Glamping auf dem Campingplatz: Die Mietunterkunft
Wenn ihr keine eigene Campingausrüstung habt oder ihr beschlossen habt, dass diese nicht ausreicht für den geplanten Urlaub, dann ist eine Unterkunft auf dem Campingplatz eine tolle Möglichkeit, doch noch in den Genuss der Freiheit und der tollen Einrichtungen beim Campingurlaub zu kommen.
Im Grunde verläuft euer Urlaub auf dem Campingplatz genauso frei, aktiv, entspannt und ungezwungen, wie auf einem Stellplatz. Ihr genießt den Pool, die Spiel- und Sportplätze, Restaurants und das Animationsprogramm, aber schlaft ein und wacht auf in eurer kleinen (oder auch großen) Mietunterkunft. Und diese kann ganz unterschiedlich ausfallen.
Glampingunterkunft auf dem Campingplatz: Große Auswahl
Campingplätze haben hier klassische, aber manchmal auch sehr einzigartige, fantasievolle und spannende Unterkünfte in petto. Und ihr selbst entscheidet, was ihr wollt: ein kleines Mobilheim, ein voll ausgestattetes Lodgezelt oder ein riesiges Chalet für euch, die Kinder und Oma und Opa und mit ganz viel Platz.
Der große Vorteil von Mietunterkünften auf dem Campingplatz offenbart sich oft vor allem für Familien mit kleinen Kindern. Glampingunterkünfte auf dem Campingplatz sind in allen Formen und Größen zu finden, sodass ihr auch selbst bestimmt, ob die Kids ein eigenes Schlafzimmer haben sollen, damit ihr als Eltern auch euer eigenes Reich habt.
Dazu kommt, dass ihr oft ein eigenes Badezimmer habt, was die Morgen- und Abendroutine einfacher macht. Ihr könnt bequem und einfach in der voll ausgestatteten Küche kochen, gemeinsam auf der gemütlichen Terrasse essen und den Abend mit bequemen Sitzmöbeln bei einem Glas Wein ausklingen lassen, wenn die Kinder schon in den gemütlichen Betten liegen und vom nächsten Abenteuer träumen.
In einigen Fällen habe ich mich für eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz entschieden, weil ich es mit Hund ein wenig praktischer fand. Das Zelt war schön und gut zum Schlafen, aber mein Hund hat sich darin so gar nicht wohlgefühlt. Daher sind wir uns hier und da auch mal für eine Mietunterkunft und damit Glamping statt Camping entschieden.
Natürlich ist es ein bisschen anders, als im Zelt zu schlafen, aber der Komfort, den es uns im Hinblick auf unseren Vierbeiner brachte, spricht für sich. Wenn es draußen zu heiß oder einfach zu wuselig und stressig war, wenn Kinder umherliefen und unser Hund unruhig wurde, konnten wir ihm einfach die Möglichkeit geben, sich im Inneren unseres Mobilheims auf seine Decke zu legen und zu entspannen.
Wenn einer von uns im Pool war und der andere war mit dem Hund beim Zelt geblieben und musste die Toilette benutzen, musste der Hund kurz allein gelassen werden, was Campingplatzbetreiber nicht gerne sehen. Mit dem Badezimmer in unserer Unterkunft war dies dann kein Problem mehr. Für uns war das also, zumindest für längere Urlaube auf dem Campingplatz, die bessere Entscheidung.
Und so ist es ja auch mit Kindern. Wenn man kurz die Toilette benutzen muss, möchte man seine Kinder je nach Alter nicht alleine am Stellplatz lassen. Hat man eine Toilette im Mobilheim, ist vieles einfacher. Glamping mit Kindern ist wirklich eine großartige Idee.

So oder so ähnlich kann es im Inneren eines Safarizeltes aussehen. Gar nicht mal schlecht, oder?
Wo klassisches Camping auf Glamping trifft: Das Safarizelt
Wenn ihr beschlossen habt, dass ihr eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz braucht, weil euch nicht die passende Campingausrüstung zur Verfügung steht, stellt sich nun natürlich noch die Frage, welche Unterkunft es sein soll. Und hier empfehle ich euch, vor allem wenn ihr Kinder habt, das Safarizelt.
Camping im Glampingzelt
Im Grunde ist das eine vollwertige Glampingunterkunft, die aber in Form eines riesigen Zeltes daherkommt. Zeltplanen statt Wände also. Auf diese Weise kommt ihr dem Campinggefühl, Mietunterkunft hin oder her, noch am nächsten. Und das freut vor allem Kinder, die später erzählen können, sie hätten in einem Zelt geschlafen, wie es sich für echte kleine Camper gehört.
Campingplätze mit Safarizelten
Camping oder Glamping: FAQ
Stellplatz oder Mietunterkunft: Was ist besser für einen längeren Familienurlaub auf dem Campingplatz?
Wenn euer Urlaub länger ist, könnte eine Mietunterkunft mit etwas mehr Komfort eventuell die bessere Wahl sein. Für ein Wochenende auf dem Campingplatz kann ein Zelt eine vor allem für Kinder aufregende Möglichkeit sein.
Was eignet sich besser für spontane und kürzere Aufenthalte auf dem Campingplatz?
Einen Stellplatz könnt ihr flexibler buchen und seid normalerweise – im Gegensatz zu einer Unterkunft – nicht an einen Mindestaufenthalt gebunden.
Ist Camping günstiger als Glamping?
Wenn ihr ein wenig aufs Geld achten müsst oder möchtet (und auch über entsprechende Campingausrüstung verfügt), könnte es sinnvoll sein, sich für einen kostengünstigeren Stellplatz zu entscheiden. Denn ja, Glamping ist im Normalfall teurer, da ihr natürlich auch den Komfort mitbucht, den eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz bietet, wie z. B. eine Küche, ein eigenes Badezimmer und Ähnliches.
Ist Glamping in einer Mietunterkunft immer komfortabler als Camping auf einem Stellplatz?
Wenn ihr auf bestimmte Annehmlichkeiten des Alltags nicht verzichten könnt, solltet ihr prüfen, ob ihr diese in euren Campingurlaub auf dem Stellplatz einbauen könnt. Habt ihr alles, was ihr braucht im Wohnmobil oder Wohnwagen? Grundsätzlich bietet eine Glampingunterkunft mehr Komfort, als ein Stellplatz. Ihr müsst selbst entscheiden, welcher Komfort euch wichtig ist.
Ist Glamping besser für einen Familienurlaub?
Wenn ihr mit der ganzen Familie unterwegs seid und hierzu vielleicht auch mehrere und kleinere Kinder gehören, könnte eine Mietunterkunft sich besser eignen als ein Stellplatz. Hier habt ihr genug Platz für jeden und man tritt sich nicht so auf die Füße. Das ist wichtig, wenn im Campingurlaub jeder auch mal entspannen soll.
Campingplätze mit abenteuerlichen Glampingzelten von Suncamp
Glampingunterkunft deluxe: Die Sunlodges von Suncamp
Wir von Suncamp haben viel Erfahrung mit Familienurlaub und wissen, was Eltern und Kinder sich wünschen. Daher haben wir auf den tollsten und familienfreundlichsten Campingplätzen sogenannte SunLodges errichtet. Das sind unsere ganz eigenen Mietunterkünfte und wir tragen Sorge dafür, dass Sie gepflegt, ordentlich und mit allem Komfort ausgestattet sind, den sich junge Familien wünschen.
Ob abenteuerliches Lodgezelt oder ein schnuckeliges und modernes Mobilheim, bei uns findet ihr bestimmt eure Traumunterkunft!
Campingplätze mit luxuriösen Mobilheimen von Suncamp
*Dieser Blogartikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr ein Produkt kauft, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis bleibt hiervon unberührt.
Neueste Kommentare