Schöne Märkte in der Toskana
21 Januar, 2025
Die Toskana ist mit sanften Hügeln, kulturell reizvollen Städten und köstlicher Küche ein wundervolles Stück Italien. Aber kennst du auch die schönen Märkte der Region? Es wimmelt nur so vor Märkten und regemäßig verwandelt sich eine Straße oder ein Platz in einen lebhaften Ort mit Marktständen. Lust, regional einzukaufen, unbekannte Köstlichkeiten zu entdecken und nach einem hübschen Accessoire zu stöbern? Ich stelle sie euch vor, die schönsten Märkte in der Toskana.
IN DIESEM BLOG
Märkte in der Toskana: Ein Überblick
In der Toskana findet man eigentlich immer irgendwo einen schönen Markt.
Florenz ist hierfür ein gutes Beispiel. Hier findet täglich der Mercato Centrale statt.te Marktveranstaltung. Zum Beispiel in Florenz, wo du täglich auf dem Mercato Centrale einkaufen und bummeln kannst. Von Montag bis Samstag gibt es hier zusätzlich auch noch den kleineren Mercato di Sant’Ambrogio, den ältesten Markt in Florenz. In Livorno findet von Montag bis Samstagvormittag der Mercato delle Vettovaglie statt.
Auch in Lucca gibt es fast täglich einen Markt, eine Ausnahme bildet nur der Mittwochnachmittag im Winter und der Samstagvormittag im Sommer. Am Samstagvormittag gibt es hier einen richtig schönen und urigen Bauernmarkt. In Castiglione della Pescaia lädt am Donnerstagvormittag ein gemütlicher Markt ein.
In Pisa kannst du am Mittwoch und Samstag, jeweils am Vormittag, an Markständen vorbeischlendern und in Siena erwartet dich am Mittwochvormittag ein großer Markt mit spannenden Verkaufsständen. Zudem kannst du dich an dem dritten Sonntag auf einen Antikmarkt freuen. In Pienza findet jeden ersten Sonntag im Monat ein Biomarkt statt.
In den Chianti-Dörfern gibt es dienstags vormittags einen Markt in Strada und donnerstags vormittags in Tavarnelle. Greve lädt jeden vierten Sonntag im Monat zum Bio-(Wein-)Markt. In San Miniato Alto gibt es jeden dritten Sonntag einen Biomarkt. Und last but not least wird Volterra in der zweiten Augusthälfte zur Kulisse eines echten Mittelaltermarkts.
Auch für Antiquitätenliebhaber ist die Toskana ein wahres Paradies – mit über fünfzehn monatlichen Antikmärkten findet hier jeder etwas Hübsches, etwas Altes, vielleicht etwas Blaues, aber nichts Neues!
Campingplätze in der Toskana
Alle Campingplätze in der Toskana ansehen
Märkte in Florenz
Die Hauptstadt der Toskana, Florenz, bietet einige tolle Märkte, die du nicht verpassen solltest. Ein Beispiel ist der Mercato Centrale. Das ist der perfekte Ort, wenn du frische Produkte und authentische toskanische Aromen liebst. Stell dir vor, die du hier aus dem Vollen schöpfen kannst und das leckerste frische Obst, großartiges Gemüse der Region und aromatischen Käse einkaufen kannst. Auch hochwertiges Fleisch findet sich an den Ständen.
Genieße deinen Spaziergang über den Markt und die vielen spannenden Gerüche, die dir in die Nase wehen. Hier ist die Tasche oder der Korb schnell prall gefüllt und es kann nach Hause gehen, wo man mit den wundervollen Zutaten ein leckeres Essen kochen kann. Das Tolle: Dieser Markt ist täglich geöffnet, so dass man wirklich jeden Tag frische Produkte einkaufen kann.
Magst du es lieber kleiner, überschaubarer, gemütlicher? Dann besuche den Mercato di Sant’Ambrogio, einen einladenden Nachbarschaftsmarkt, auf dem die Einheimischen gerne ihre Einkäufe erledigen. Hier findest du von Montag bis Samstag eine Vielzahl frischer Produkte. Ein bisschen stöbern und probieren, was einen anlacht und im Handumdrehen fühlst du dich hier wie ein echter Florentiner!

Die frischen Zutaten für das Abendessen auf dem Campingplatz gibt es auf dem Markt, lecker und frisch!
Markt in Livorno
Der Mercato delle Vettovaglie in Livorno, auch bekannt als der Mercato Centrale, ist ein attraktiver Markt, der unbedingt auf deine Bucketlist gehört. Die überdachte Markthalle gilt vielen als die schönste Europas. Von Montag bis Samstagvormittag kannst du hier an mehr als 180 Ständen voller frischer Waren und Köstlichkeiten entlangschlendern. Perfekt, um alles für eine Grillparty auf dem Campingplatz einzukaufen!
Markt in Lucca
In Lucca erwartet dich ein Markterlebnis der etwas anderen Art. Jeden Samstagvormittag öffnet der traditionelle Bauernmarkt seine Pforten. Entdecke die vielen frischen Produkte, die direkt vom Feld zu den Ständen wandern und von dort im Handumdrehen in deine Tasche und auf deinen Tisch!
Doch Lucca bietet noch mehr: In der ehemaligen Kirche Santa Maria del Carmine gibt es ebenfalls einen Markt mit rund hundert Ständen. Dieser Markt ist täglich von 7:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Im Winter bleibt er mittwochs nachmittags geschlossen, im Sommer samstags nachmittags. Ist das nicht eine ganz besondere und unvergleichliche Kulisse für einen Marktbesuch?!
Wenn du die beiden Märkte ausgiebig erkundet hast, lohnt sich ein Spaziergang durch die malerischen Gassen von Lucca. Sie sind wirklich eine Sehenswürdigkeit, wie sie im Buche steht.

Der wohl bekannteste Käse der Toskana ist der Pecorino Toscano, ein Käse aus Schafsmilch.
Markt in Castiglione della Pescaia
Castiglione della Pescaia ist ein kleines Dorf an der toskanischen Küste und Gastgeber eines großartigen Markts. Jeden Donnerstagmorgen erwarten dich hier Stände mit fangfrischem Fisch, saftigem Obst, leckerem Gemüse, Kleidung und Handwerkskunst. Und beim Flanieren entlang der verschiedenen einladenden Stände gibt es den grandiosen Ausblick auf das Meer gratis dazu. Was will man mehr?
Markt in Pisa
Jeden Mittwoch und Samstag kannst du in Pisa den Markt an der Via Paparelli und der Via San Martino besuchen; zwei Marktstraßen, die dich verzaubern werden. Besonders schön ist der Mercato delle Vettovaglie, der sich unter dem Torbogen des gleichnamigen Platzes befindet. Hier werden die Lebensmittel angeboten, mit denen die umliegenden Restaurants abends ihre leckeren Gerichte kredenzen. Kaufe also auch du einen Korb frisches Gemüse und schwing den Kochlöffel. Mit so qualitativ hochwertigen Lebensmitteln kann eigentlich nichts schiefgehen.
Markt in Siena
In Siena findest du jeden Mittwoch am Vormittag einen großen Markt an der Fortezza Medicea, der historischen Festungsanlage der Stadt, mit einer Mischung aus Lebensmitteln und Ständen, die andere Dinge verkaufen. Das Angebot ist wirklich breit und so eignet sich der Markt auch super als Ausflug für Familien, weil es hier neben frischem Obst, Gemüse und anderen Leckereien auch Stände mit Kleidung oder schönen Souvenirs gibt.
Neben diesem Markt bietet die Stadt jeden dritten Sonntag im Monat auch einen Antikmarkt.

Auch, wenn du ein Souvenir suchst bist du auf dem Markt goldrichtig.
Markt in Pienza
Pienza ist an jedem ersten Sonntag des Monats Gastgeber des Mercatino dei Prodotti Biologici e Tradizionali della Val D’Orcia. Dieser Bio-Markt bietet eine Vielzahl regionaler Produkte, von Käse bis hin zu Honig. Für Familien ist dies eine tolle Gelegenheit, mehr über toskanische Produkte und Traditionen zu erfahren – und natürlich gemeinsam die köstlichsten Leckereien fürs Abendessen in den Korb zu packen!
Markt in der Chianti-Region
Die Dörfer in der Chianti-Region haben alle ihre eigenen Märkte. Am Dienstagvormittag gibt es einen Markt in Strada, und am Donnerstagvormittag in Tavarnelle Val di Pesa. Feinschmecker aufgepasst und hingehört: Die Märkte dieser Region sind ideal, um lokal und mit viel Liebe hergestellte Weine, Käse und andere toskanische Köstlichkeiten zu entdecken. Für echte Weinliebhaber ist der Biomarkt in Greve am vierten Sonntag des Monats ein absolutes Muss.
Markt in San Miniato Alto
In San Miniato Alto findet an jedem dritten Sonntag im Monat statt ein Biomarkt statt. Der Il Mercatale ist ganz den lokalen Produkten gewidmet. Das bedeutet natürlich frisches Gemüse, Obst, Käse und Fleisch. Das Städtchen San Miniato Alto ist auch bekannt für seine Trüffel. Vielleicht kannst du dort ein paar ergattern, um deinem Campinggericht noch den letzten Pfiff und eine extravagante Note zu verleihen.

Was wären Märkte in der Toskana ohne Stände mit schicker Kleidung und das ein oder anderen Accessoire?
Mittelaltermarkt in Volterra
Jedem Sommer verwandelt sich Volterra in ein mittelalterliches Dorf, das dich entführt in das Jahr 1398. In der zweiten Augustushälfte findest du hier einen Mittelaltermarkt mit einer ganz besonderen und einzigartigen Atmosphäre und natürlich den besten Produkten der Region, traditionellem Handwerk und Musik. Handwerker, Fahnenträger und Ritter in historischen Gewändern erwecken die Vergangenheit zum Leben. Ein echtes Spektakel für die ganze Familie!
Antikmärkte in der Toskana
Neben den Wochenmärkten hat die Toskana auch ganz besondere und thematisch interessante Märkte wie Antikmärkte im Repertoire. In Arezzo findest du zum Beispiel jeden ersten Sonntag im Monat einen großen Antikmarkt am Duomo, der Kathedrale der Stadt, wo du an Ständen mit antiken Möbeln, imposanten Kronleuchtern und dem ein oder anderen fast kurios anmutenden Einrichtungsgegenstand vorbeischlendern kannst.
Diesen Markt kann ich dir wirklich ans Herz legen! Kaufe einmal nicht den 40. Kühlschrankmagneten als Mitbringsel aus dem Urlaub, sondern hol dir einen nützlichen und besonderen Gegenstand mit Geschichte und Charakter für das heimische Wohnzimmer.
Weitere Antikmärkte in der Toskana:
- Cecina: jeden letzten Sonntag im Monat in der Altstadt
- Colle Val d’Esla: jeden 1. Samstag des Monats auf der Piazza Arnolfo di Cambio
- Cortonantiquaria (Cortona): Ende August, Anfang September
- Fiesole: jeden 1. Sonntag im Monat
- Grosseto: jedes 2. Wochenende im Monat auf der Piazza Dante Alighieri
- Marina di Grossetto: jedes 3. Wochenende im Monat von Februar bis einschließlich September
- Montalcino: am 1. Sonntag des Monats von April bis einschließlich Oktober
- Montepulciano: jedes 2. Wochenende im Monat
- Montevarchi: jeden 4. Sonntag im Monat an der Via dei Musei
- Orbetello: jedes 1. Wochenende des Monats
- Pistoia: jedes 2. Wochenende im Monat in der Fabrik Ansaldo Breda
- Prato: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat an der Via Magnolfi
- San Miniato: jeden 1. Sonntag im Monat in der Altstadt
- Terranuova Bracciolini: jeden 2. Sonntag im Monat (außer im August)
- Viareggio: jedes 4. und 5. Wochenende im Monat auf der Piazza D’Azeglio
- Vicopisano: jeden 2. Sonntag im Monat

Die Antikmärkte in der Toskana sind eine große Wundertüte und für jeden ist etwas dabei.
Campingplätze in der Toskana
Alle Campingplätze in der Toskana ansehen
Hast du schon einige dieser Märkte in der Toskana gesehen und hast vielleicht einen Favoriten, den du mit der Community teilen möchtest? Oder habe ich deinen Lieblingsmarkt gar nicht genannt? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Neueste Kommentare